Schneewittchen

Schneewittchen

Schneewittchen – Klassisches Märchen zum Vorlesen (3–10 Jahre)

Die zeitlose Geschichte von Schneewittchen, der eifersüchtigen Königin, den sieben Zwergen und dem Prinzen – nah an der Grimm-Fassung, freundlich und kindgerecht erzählt. Ideal als Gute-Nacht-Geschichte (ca. 10–15 Minuten).

Schneewittchen

Es war einmal im Winter eine Königin, die sich eine Tochter wünschte, „so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz“. Bald darauf wurde ein Mädchen geboren, das man Schneewittchen nannte. Nach einiger Zeit starb die gute Königin, und der König heiratete wieder. Die neue Königin war schön, aber stolz und voller Neid.

Spieglein, Spieglein an der Wand

Die Königin besaß einen Zauberspiegel und fragte ihn täglich: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Der Spiegel antwortete lange Zeit: „Ihr, Frau Königin, seid die Schönste im Land.“ Doch als Schneewittchen heranwuchs, sprach er eines Tages: „Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr.“

Die Flucht in den Wald

Vor Neid erzürnt befahl die Königin einem Jäger, Schneewittchen in den Wald zu führen. Der Jäger aber bekam Mitleid. „Lauf, liebes Kind, und komm nie wieder an den Hof zurück“, flüsterte er. Schneewittchen rannte tiefer in den Wald, bis es ein kleines Häuschen fand.

Bei den sieben Zwergen

Im Häuschen lebten sieben Zwerge, die in den Bergen arbeiteten. Sie fanden Schneewittchen erschöpft vor. „Bleib bei uns“, sagten sie freundlich. „Achte auf das Haus, koche ein wenig, und vor allem: Öffne niemandem die Tür.“ Schneewittchen versprach es.

Die Königin verkleidet sich

Der Spiegel verriet der Königin, dass Schneewittchen noch lebte. Da verkleidete sie sich als Händlerin und ging zum Zwergenhaus. Beim ersten Mal brachte sie Schnürriemen und schnürte Schneewittchen so fest, dass es kaum atmen konnte. Als die Zwerge heimkehrten, lösten sie die Schnur, und Schneewittchen kam wieder zu sich.

Die Königin gab nicht auf. Ein zweites Mal kam sie mit einem Kamm und stach heimlich Gift hinein. Schneewittchen steckte ihn ins Haar und sank nieder. Wieder retteten die Zwerge es, nahmen den Kamm heraus und warnten es eindringlich.

Der Apfel

Zum dritten Mal kam die Königin als Bäuerin und brachte einen Apfel, der zur Hälfte vergiftet war. „Sieh, ich koste selbst“, sagte sie und biss in die gute Hälfte. Schneewittchen aß von der anderen Hälfte – und fiel in einen tiefen, schlafähnlichen Zauber. Die Zwerge konnten ihm nicht helfen; es sah aus, als ob es nur schlief.

Der gläserne Sarg

Traurig legten die Zwerge Schneewittchen in einen gläsernen Sarg, damit jeder seine Schönheit sehen konnte. Eines Tages kam ein Prinz vorbei. Er ergriff das Herz vor Mitleid und bat: „Gebt mir den Sarg. Ich will ihn ehren und hüten.“ Die Zwerge willigten schließlich ein.

Das Erwachen

Als die Diener den Sarg trugen, stolperten sie über eine Wurzel. Dabei löste sich das Apfelstück aus Schneewittchens Hals. Es öffnete die Augen, atmete tief und fragte: „Wo bin ich?“ Der Prinz jubelte: „Bei Freunden, die dich lieb haben!“

Ein gutes Ende

Der Prinz führte Schneewittchen heim, und bald wurde Hochzeit gefeiert. Die Zwerge waren Ehrengäste. Schneewittchen vergaß all das Schwere und lebte fortan in Freundlichkeit und Würde. Und wenn der Wind durch die Tannen weht, hört man fast, wie der Wald flüstert: Treue und Mut besiegen Neid.

Gute Nacht.

Figuren & Produkte aus dem Märchen

Zum Nachspielen nach dem Vorlesen – ideal für ein ruhiges Abendritual:

Tipp: Spielt die drei Begegnungen nach (Schnürriemen, Kamm, Apfel) – so versteht dein Kind die Reihenfolge und lernt, warum Vorsicht wichtig ist.

Jetzt Märchen-Figuren entdecken

FAQ zum Vorlesen

Wie nah ist die Erzählung am Original?

Sehr nah an der Grimm-Fassung (Spiegel, Jäger, sieben Zwerge, drei Versuche der Königin, Apfel, gläserner Sarg, Erwachen) – sanft und kindgerecht formuliert.

Für welches Alter ist die Geschichte geeignet?

Empfohlen für 3–10 Jahre. Erwachsene können je nach Sensibilität einzelner Kinder Details behutsam kürzen.

Wie lange dauert das Vorlesen?

Etwa 10–15 Minuten, je nach Lesetempo und Gesprächspausen.

Welche Werte vermittelt die Geschichte?

Treue, Mut, Freundschaft und die Einsicht, dass Neid und Eitelkeit kein gutes Ende nehmen.

Snow White

Shop by collection

Adventure & Explorer
Abenteuer & Entdecker

Adventure & Explorer

Farm Animals
Bauernhoftiere

Farm Animals

Professions
Berufe

Professions

Villains & Heroes
Bösewichte & Helden

Villains & Heroes

Dinosauruses
Dinosaurier

Dinosauruses

Exotic Animals
Exotische Tiere

Exotic Animals

Pets
Haustiere

Pets

Mythical Creatures & Monsters
Fabelwesen & Monster

Mythical Creatures & Monsters

Family & Everyday Life
Familie & Alltag

Family & Everyday Life

Feelings & Emotions
Gefühle & Emotionen

Feelings & Emotions

Classic Fairy Tale Characters
Klassische Märchenfiguren

Classic Fairy Tale Characters

Marine Animals
Meerestiere

Marine Animals

Fairy Tale Characters
Märchenfiguren

Fairy Tale Characters

Safari Animals
Safari-Tiere

Safari Animals

Sea & Pond Animals
See- & Teichtiere

Sea & Pond Animals

Czech Fairy Tale Characters
Tschechische Märchenfiguren

Czech Fairy Tale Characters

Birds & Flies
Vögel & Fliege

Birds & Flies

Pandas
Pandas

Pandas

Forest Animals
Waldtiere

Forest Animals

Meadow Animals & Insects
Wiesentiere & Insekten

Meadow Animals & Insects

Desert Animals
Wüstentiere

Desert Animals

Magical World
Zauberwelt

Magical World

Circus & Show
Zirkus & Show

Circus & Show